Fachbeiträge
Durch zahlreiche Publikationen und der Herausgabe von Fachliteratur verfügt Seiser + Seiser über ein tiefes Wissen rund um die Immobilie. DI Franz Josef Seiser garantiert als Autor von Fachliteratur und durch seine Vortragstätigkeit ständig den neuesten Stand der Wissenschaft. Selbstverständlich ist auch die langjährige Erfahrung der beste Garant für Ihre Wirtschaftlichkeit!

Die Nutzungsdauer
… von Gebäuden, baulichen Anlagen, gebäudetechnischen Anlagen und Bauteilen.
Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Sachverständige, Baumeister, Immobiliengesellschaften, Banken, Versicherungen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Gerichte, Immobilienmakler und –verwalter, Bauträger und in Ausbildung Stehende.
Der Wert von Immobilien
Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Sachverständige, Immobiliengesellschaften, Banken, Versicherungen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Gerichte, Immobilienmakler und -verwalter, Bauträger und in Ausbildung Stehende.
Schließlich soll das Buch durch die praxisgerechte Darstellung auch dem Neuling im Immobilienbereich und den Nachwuchskräften den verbesserten Einstieg in die zunehmend schwieriger werdende Materie der Immobilienbewertung ermöglichen und so auch als Lehrbuch dienen.
DERZEIT VERGRIFFEN


Fachartikel –
Rechnungslegungsstandard
Verkehrswertermittlung nach internationalem Rechnungslegungsstandard 40 vom 28.04.2025
Fachartikel –
Nutzungsdauer
Ermittlung der Restnutzungsdauer - Das NF- (Nutzungsfaktor-) Verfahren


Fachartikel –
Leibrenten
Grundlagen und Ermittlungsmethoden - Über die Berücksichtigung von Reallasten aus Pflegeverpflichtungen bei der Verkehrswertermittlung von Immobilien
Fachartikel –
DCF-VERFAHREN GEM. ÖNORM B 1802-2
Die Ermittlung von Verkehrswerten gemäß ÖNORM B 1802-2, Liegenschaftsbewertung Teil 2: Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) versus Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG)


Fachartikel –
QUALITÄT VON IMMOBILIENGUTACHTEN
Der österreichische Gesetzgeber stellt mit dem Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG) hohe Ansprüche an den Gutachter. Diese Arbeit soll die Operationalisierung dieser Ansprüche aus der Sicht des Autors darstellen.
Sterbetafeln –
2010/2012 Österreich


Fachartikel –
Umsatzsteuer als Wertfaktor
Die Umsatzsteuer als Wertfaktor bei Verkehrswertermittlungen von Liegenschaften
Bei Investitionen in Immobilien, d. h. bei der Errichtung, dem Erwerb, der Bewirtschaftung aber auch bei der Veräußerung von Liegenschaften oder bei sonstigen Transaktionen in Zusammenhang mit diesen kann Umsatzsteuer anfallen. Sie kann als Durchläufer aber auch als Kostenfaktor wirken.
Fachartikel –
Normalherstellungskosten im Sachwertverfahren
Nach dem Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG), BGBI Nr. 150/1992, ist bei der Anwendung des Sachwertverfahrens gemäß § 6 Abs. 3 zur Ermittlung des Bauwertes in der Regel vom Herstellungswert auszugehen. Die der Ermittlung des Herstellungswertes zugrunde zu legenden, nach den Raum- oder Flächenmeterpreisen bestimmten Normalherstellungskosten, sind nach § 10 Abs. 3 im Gutachten anzugeben.
